Der Spielausschuss regelt den Spielbetrieb aller Ligen sowie die Qualifikationen im THV. Er arbeitet aktiv in den Gremien des MHV sowie der nuLiga-Verbände mit an der Weiterentwicklung des Spielbetriebs im Allgemeinen sowie der Digitalisierung im Speziellen.
Der Spielbetrieb gliedert sich im THV grundsätzlich in "Verband", "Region", "Freizeit".
Der Verbandsspielbetrieb wird vom Verbansspielausschuss verantwortet und umfasst die Regional-, Ober- und Landesligen sowie den aktuell ausgesetzten THV-Pokal.
Der Regionsspielbetrieb wird durch den Regionsspielausschuss verantwortet und umfasst die Regionsoberligen sowie den Kinderhandball.
Die Freizeithandballer organisieren sich in der Volkssportliga und werden organisatorisch vom Verband unterstützt.
Gemeinsam mit den Landesverbänden Sachsen und Sachsen-Anhalt organisiert der THV seit 2007 den Spielbetrieb der Regionalliga Mitteldeutschland im Rahmen der DHB-Förderregion Mitteldeutscher Handball-Verband e.V.
Die Spielzeit ist laut Spielordnung des DHB festgelegt vom 01.07. eines Jahres bis zum 30.06. des folge Jahres.
Informationen zum Spielbetriebes und den Ergebnissen, können über die Kommunikationsplattform NuLiga (Button am rechten oberen Bildschirmrand der THV-Webseite) oder über nuLiga abgerufen werden.
Ansprechpartner für den Spielbetrieb im THV:
Vizepräsident Spielbetrieb / Recht: Martin Tews
Kontakt: martin.tews[at]thv-handball.de
Region Hainich-Südharz-Werratal: Carsten Ihde
Kontakt: carsten.ihde[at]thv-handball.de
Region Mitte/Süd: Ralf Langbein
Kontakt: ralf.langbein[at]thv-handball.de
Region Ost: Ingrid Schieferdecker
Kontakt: ingrid.schieferdecker[at]thv-handball.de