Wie kann ich meine Trainer*in C / B Lizenz verlängern?
Es ist ein Fortbildungsnachweis über insgesamt 15 Lehreinheiten (1 LE á 45min) notwendig. Maximal 5 LE dürfen digital absolviert werden, die übrigen 10 LE zwingend in Präsenz.
Wenn Du an Weiterbildungsveranstaltungen anderer Landesverbände oder gewerblicher Anbieter teilnehmen möchtest, musst Du die Anerkennung vorab unter Einreichung der Ausschreibung und Themen mit dem Vorsitzenden des Bildungsausschusses im THV abstimmen.
Weiterbildungen des LSB Thüringen zielen auf die Verlängerung von im LSB erworbenen Breitensportlizenzen ab, nicht aber von den Leistungssportlizenzen der Fachverbände. Daher ist auch hier vorab die Anerkennung der Weiterbildung vorab mit dem Vorsitzenden des Bildungsausschusses im THV abzustimmen.
Die Nachweise über die erforderlichen 15 Lehreinheiten können auch während der Jahre der Lizenzgültigkeit durch die Teilnahme an mehreren kürzeren Weiterbildungsmaßnahmen gesammelt werden. Zu jeder Weiterbildungsveranstaltung gibt es in der Regel ein Teilnahmezertifikat. Wenn Du Deine Lizenz verlängern lassen musst, sendest Du diese teilnahmezerzifikate einfach per Mail an den Vorsitzenden des Bildungsausschusses im THV.
Die Lizenz-Verlängerungsgebühr wird dann nach erfolgter Prüfung gemäß FGO des THV Deinem Verein bzw. Dir persönlich in Rechnung gestellt. Sobald die Rechnung bezahlt wurde, wird Dir Deine verlängerte Lizenz digital aus dem Lizenzmanagementsystem LIMS heraus per Mail zugesandt.
Wie kann ich mich zu einer Fortbildung anmelden?
Alle Lehrgänge des THV und seiner Regionen werden im Seminarkalender von nuLiga veröffentlicht. Mit Deinem persönlichen Zugangsdaten kannst Du Dich hier direkt anmelden. Solltest du noch keinen eigenen Account haben, dann kann Dein Vereinsadministrator Dich registrieren. Gehörst Du keinem Verein im THV an, kannst Du Dich mit einer Mail an die hinterlegte Ansprechperson wenden.