Schiedsrichterwesen im THV

 

Schiedsrichter*innen sind ein wichtiger Bestandteil des Handballspiels – ebenso wie Beobachter*innen, Zeitnehmer*innen, Sekretär*innen, der Ball, das Spielfeld und natürlich die Mannschaften.

Der Schiedsrichterausschuss des Thüringer Handball-Verbandes arbeitet aktiv in den Gremien des DHB und MHV an der Weiterentwicklung des Schiedsrichterwesens mit.

In unserem Verbandsgebiet ist er für die Aus- und Weiterbildung sowie Ansetzung und Bewertung von Schiedsrichter*innen, neutralen Schiedsrichterbeobachter*innen und technischen Delegierten auf den Regions- und Verbandsebenen verantwortlich. Über ein gesondertes Mentoring-Programm werden darüber hinaus gezielt junge Schiedsrichter*innen an die nächst höheren Leistungsstufen herangeführt.

Unsere Schiedsrichtergespanne sind regelmäßig im Einsatz. Sie gehören dem Vereins-, Regions- oder THV-Leistungskader an.

Vereinsschiedsrichter leiten ausschließlich Heimspiele des eigenen Vereins, zumeist im Kinder- und Jugendhandball.

Im Regionskader sind die Schiedsrichtergespanne in den Regions- und Verbandsligen sowie in der Thüringenliga der männlichen A- und B-Jugend aktiv.

Der THV-Leistungskader ist für die Leitung der Spiele in der Thüringenliga der Männer und Frauen sowie der Nachwuchspartien der Mitteldeutschen Regionalliga verantwortlich.

Darüber hinaus können sich besonders gut bewertete Schiedsrichtergespanne für den Einsatz in der MHV-Regionalliga der Männer und Frauen qualifizieren.

 

Ansprechpartner für Schiedsrichterwesen im THV

Vorsitzender Schiesdrichterausschuss: Johannes Rudolph
Kontakt: johannes.rudolph[at]thv-handball.de

Verbandsschiedsrichterlehrwart Sascha Hauke
Kontakt: sascha.hauke[at]thv-handball.de

Region Hainich-Südharz-Werratal: Knut Kallenbach
Ko
ntakt: knut.kallenbach[at]thv-handball.de

Region Mitte/Süd: Bastian Preuk
Kontakt: bastian.preuk[at]thv-handball.de

Region Ost: Lutz Pfefferkorn
Kontakt: lutz.pfefferkorn[at]thv-handball.de