Ferienzeit ist Trainingszeit. Unsere weiblichen und männlichen Auswahlteams schwitzten fleißig bei Lehrgängen in Bad Blankenburg.
Es ist schon fast eine Tradition geworden, dass unsere Verbandsauswahlteams in den Herbstferien zu wichtigen Mehrtageslehrgängen zusammen kommen.
Der männliche Jahrgang 2010/11 bereitete sich von Montag bis Mittwoch intensiv auf die 2. DHB-Vorsichtung vor, welche am kommnden Wochenende (24.-26.10.2025) im Euroville Naumburg stattfinden wird. Verbandstrainer Christian Roch und Auswahltrainer Pascal Delor zeigten sich mit der nachgewiesenen Entwicklung zufrieden: "Als Auswahltrainer sind wir immer auf die Arbeit unserer Vereine angewiesen, denn dort findeen 95 Prozent des Trainings- und Spielbetriebes statt. Wir können nur prüfen, welche Talente sich stetig weiterentwickeln und somit die richtigen für die Teilnahme an der DHB-Sichtung sind. Wir biegen mit diesem Jahrgang nun in die letzte Kurve vor der Zielgeraden ein." Nach der Vorsichtung in Naumburg folgt nur noch ein weiterer Mehrtageslehrgang im Januar, bevor es dann für maximal 12 Thüringer Talente Ende Februar diesmal in Albstadt (Süd-Sichtung) ernst wird. "Insbesondere unsere Abwehr gewinnt in beiden Abwehrsystemen zusehend an Stabilität, was angesichts von zwei größeren Blöcken aus Jena (Sportschule) und Eisenach ein wenig länger gedauert hat als in den vorherigen Jahrgängen. Zur Sichtung geht es für uns aber auch um athletische Werte und individuelles Können. Deshalb haben wir diese Aspekte auch in den Vordergrund des Lehrgangs gerückt. Wir dürfen gespannt sein, wie wir nun im Vergleich zu den anderen Landesverbänden der Neuen Bundesländer + Berlin dastehen."
Parallel zum Lehrgang der Jungs trafen sich auch unsere weiblichen Talente der Jahrgänge 2010-12, um sich auf hohem Trainingsniveau auf die kommenden Höhepunkte vorzubereiten. Ruben Arnold und Franziska Lücke (Thüringer HC) richteten den Blick bereits auf die ebenfalls am kommenden Wochenende in Frankfurt/Oder stattfindende 2. Vorsichtung, aber auch schon auf das letzte Turnier vor dem Deutschland-Cup, welches am 6./7. Dezember in Magdeburg stattfinden wird.
Unsere aktuell noch jüngste männliche Landesauswahl (Jahrgang 2011/12) kam anschließend vom Mittwoch bis Freitag zu ihrem ersten Mehrtageslehrgang zusammen. Neben Verbandstrainer Christian Roch war hier erstmals Ex-Nationalspieler und ThSV-Jugendkoordinator Mark Dragunski als THV-Auswahltrainer im Einsatz. Die Chemie zwischen dem 2,14m großen Recklinghausener und unseren Talenten stimmte dabei sehr schnell. In intensiven Trainingseinheiten verschaffte sich das Trainerteam einen aktuellen Überblick über die Fähigkeiten der Jungs. Dies geschah u.a. auch bei einer gemeinsamen Trainingseinheit inkl. Testspiel mit der B-Jugend der Saalefüchse: Christian Roch: "In diesem Spiel haben wir mit viel Engagement die z.T. deutlichen altersbedingten körperlichen Nachteile wett gemacht und einen guten Start für unsere gemeinsame Zeit in der Landesauswahl hingelegt. Freilich gibt es noch ausreichend Ansatzpunkte, an denen wir technisch und taktisch arbeiten werden. Aber die Jungs haben auch verstanden, dass Mut und Wille und gemeinsames Kämpfen zum Erfolg führen werden. Von daher dürfen wir auch hier sehr gespannt auf die weitere Entwicklung unserer Jungs sein."
Auch das Mädchen-Talentecamp der Jahrgänge 2011-2014 (offene Anmeldung) fand in der 2. Herbstferienwoche von Mittwoch bis Freitag und somit ebenfalls parallel zum Lehrgang der Jungs wieder seinen Platz an der Landessportschule Bad Blankenburg. Wolfgang Mosebach, Alexander Hoffmann und Steffi Günther legten dabei neben dem Handballtraining auch viel Wert auf Teambuildingprozesse. Alle Mädchen hatten viel Spaß und jede Menge Gelegenheit, neue Techniken auszuprobieren und ins Training zu Hause mitzunehmen. Bestimmt wird die eine oder andere den THV in den kommenden Jahren auch als Auswahlspielerin vertreten.