Die Kraft reichte nur für 2 gute Spiele - männliche Landesauswahl des Jahrgangs 2011 mit guten Ansätzen, aber zu wenig Konstanz.
Am Dienstag, 16.09.25 nahm unsere männliche Auswahlmannschaft des Jahrgangs 2011 am 1. Leistungsturnier der neuen Bundesläner + Berlin teil. In Abwesenheit der Talente aus Mecklenburg-Vorpommern kam es somit zum ersten Aufeinandertreffen und entsprechend aufgeregt reisten wir in der Mehrzweckhalle des Sportgymnasiums in Magdeburg an. Gespielt wurde im Modus Jeder gegen Jeden mit einer Spielzeit von jeweils 2x 15 Minuten, wobei in der 1. Halbzeit offensiv gedeckt werden musste, in der 2. Halbzeit war auch eine 6:0-Abwehr erlaubt.
Gleich zu Beginn sah der Spielplan die Begegnung mit dem HV Berlin vor. Dabei erwischten wir zunächst keinen so guten Start, kämpften uns aber vor allem angeführt von Moritz Müller immer besser in die Partie. Insbesondere in der 2. Halbzeit funktionierte unser Angriff schon ganz gut und auch die Abwehr stabilisierte sich auch dank einiger Paraden von Quentin Bülow zusehends. Am Ende stand eine in dieser Höhe verdiente 18:25-Niederlage.
Die Partie gegen die Talente aus Sachsen konnten wir dann vollkommen ausgeglichen gestalten. Diesmal erwischten wir den besseren Start und konnten die 1. Halbzet mit 10:9 für uns entscheiden. Die 2. Halbzeit ging mit 11:13 verloren. Besonders Lukas Löser, Aron Peschke und Moritz Müller ließen dabei ihr Talent mehrfach aufblitzen, aber auch gesamtmannschaftlich war dies die beste Turnierleistung an diesem Tag und zeigte auf, dass wir mit diesem Jahrgang durchaus mit den besten mithalten können.
Im 3. Spiel gegen den HV Brandenburg machte sich der Kräfteverschleiß deutlich bemerkbar. Unsere Leistungsträger waren z.T. schon leicht angeschlagen ins Spiel gegangen und umso mehr spürte man nun auch, dass sie mit dem HBV Jena 90 bereits am Wochenende in einem zweitägigen Leistungsturnier in Dresden Körner gelassen hatten. Unkonzentrierte Abschlüsse, hektische Passaktionen und kleinere Schaltpausen im Abwehrverhalten führten dazu, dass wir hier letztlich in beiden Halbzeiten weit unter unseren Möglichkeiten blieben und eine verdiente 15:25-Niederlage einstecken mussten.
Verbandstrainer Christian Roch, dismal unterstützt von Clemens Rein (Regionsauswahltrainer Mitte/Süd), forderte nun von unseren Jungs ein, sich in der kurzen Pause wieder zu berappeln und erhobenen Hauptes das letzte Spiel gegen den Turniersieger vom HV Sachsen-Anhalt anzugehen. Dies gelang zumindest in Teilen, so dass wir am Ende zwar erneut mit 10 Toren unterlagen, aber dennoch wieder einige Lichtblicke (Ben Wozniza, Livius Költzsch) verzeichnen konnten.
"Angesichts der hohen und sicherlich nicht idealen Vorbelastung unserer Jungs war damit zu rechnen, dass wir nicht alle 4 Spiele auf konstant gutem Niveau absolvieren können. Aber die Jungs haben alles gegeben und können viel aus diesem 1. Vergleichsturnier mitnehmen. Im Angriff fanden wir schon gute individuelle und kleingruppentaktische Lösungen. Größeres Entwicklungspotenzial hingegen hat noch unser individuelles und gemeinschaftliches Abwehrverhalten, sowohl in der 3:2:1- als auch in der 6-0-Deckung. Wir werden das im nächsten Lehrgang gemeinsam auswerten und weiter fleißig an uns arbeiten." so das Resume von Verbandstrainer Christian Roch.