143 Kinder zum 28. Sportfest beim HSV Ronneburg zu Gast
Das gemeinsame Schulsportfest von Staatlicher Grundschule und HSV Ronneburg ist aus einer Idee geboren und seit 1994/95 zu einer tollen Tradition in der Stadt Ronneburg geworden. Im vergangenen Jahr fand das 27. Sportfest dieser Art im Rahmen der Festwoche „100 Jahre Handball in Ronneburg“ statt. Auch in diesem Jahr haben die Handballer ein Jubiläum, denn der HSV Ronneburg e.V. wird 30.
Der HSV und die Ronneburger Handballer hatten die 6-10jährigen Kid`s der Staatlichen Grundschule am 28. Januar in die Sporthalle an der Zeitzer Straße, oder wie die Handballer
sagen in den „Hexenkessel“, eingeladen. Bis dahin gab es im Vorfeld durch „Bäumi“ und Dieter vom HSV einiges zu tun, um letztlich alles auf die Reihe zu bringen, damit sich dieses Sportfest würdig in die Aktivitäten zu „30 Jahre HSV Ronneburg e.V.“ einreiht. Zu Schaffen machte in diesem Jahr den Organisatoren die „Erkältungswelle“. Sowohl das Lehrerkollegium als auch der HSV hatten mächtig zu tun, damit alle Stationen abgesichert werden konnten. Vor allem aber, waren die Klassenstärken stark dezimiert. Trotz dieser „Probleme“ kam für Grundschule und HSV Ronneburg ein Absage des Sportfestes nicht in Frage.
Für 4 Stunden nahmen die Kid`s an diesem Tag den „Hexenkessel“ der Handballer in ihren „Besitz“. Spiel und Spaß für 143 Mädchen und Jungen, aber auch die gezeigten sportlichen Leistungen waren Garant dafür, dass dieses Schulsportfest erneut zu einem Erfolg wurde. Kurz nach 07:30 Uhr begaben sich die Kinder der Staatlichen Grundschule in die Ronneburger Sporthalle, wo Sportfreund Jürgen Bäumler vom HSV als Wettkampfleiter und Moderator das gemeinsame Sportfest kurz nach 8.00 Uhr eröffnete. Dabei besonders aufgeregt und neugierig zugleich die „Erstklässler“, die zum 1. Mal zu Gast beim HSV Ronneburg waren. Nach dem Vorstellen der HSV-Sportler und Erläuterung der einzelnen Stationen konnte das Sportfest beginnen. Natürlich, wie sollte es anders sein, mit einem kräftigen und dreifachen „Sport frei“. Das muss man auch in der Stadt gehört haben. Auch viele Eltern nahmen Anteil am Sportfest ihrer Kinder und waren begeistert.
Slalomlauf mit Ball, Hindernislauf der 1. Klassen, Medizinball-Schockwurf, Dreier-Hopp, Torwandwerfen, Angeln, Geschicklichkeitsspiele oder das Überwinden eines Torwartes standen zunächst auf dem mehrstündigen Programm. Die Mannschaftsspiele Mini-Handball, Zweifelderball und „Ball über die Leine“ wurden in Abstimmung von Schule und Verein „außer Wertung“ ausgetragen.
Auch in diesem Jahr konnten die Mädchen und Jungen erneut ihre Talente beweisen. Trotz der unterschiedlichen „Klassenstärken“ brachte man den „Stationsbetrieb“ gut über die Runden. Sicherlich auch wegen der ausgezeichneten Disziplin und der tollen Stimmung der Kids. Dass die Pausen individuell durch die Klassen gestaltet werden mussten, hat keinen gestört.
Zu den Siegern der 1. Klassen gehörten Heidi Preißler, Lynn Naubert, Liam Pößiger, Herman Baikov und Arno Wehle. Bei den 2. Klassen belegten Elif Comeli, Bettina Dück, Elena Horvath,Valentin Pohlers und Lucas Läßker erste Plätze. Bei den Dritten gewannen Amelie Eisenstein, Erika Schmal, Anton Fuhrmann, Linus Glöditzsch und Quintus Gareis. Lilly Rudolph, Eva Gal, Julias Platzeck und Mikolaj Marczak holten Gold bei den 4.Klassen.
Stolz nahmen die Kids Medaille und Urkunde entgegen. Da kann man nur sagen: Herzlichen Glückwunsch!
Den zahlreichen Krankheitsausfällen geschuldet, konnte diesmal der Pokal „Sportlichste Klasse“ nicht vergeben werden. Sicherlich eine richtige Entscheidung der Organisatoren.
Den Kindern hat das fröhliche Treiben einmal mehr sichtlich Spaß gemacht. Und sicher war auch der ein oder andere unter den Teilnehmern dabei, der künftig den Weg zum regelmäßigen, organisierten Sporttreiben findet. Die Handballer würden sich über weiteren „Zulauf“ sehr freuen.
Das Dankeschön der Kinder gilt an dieser Stelle den fleißigen Helfern des HSV, „Bäumi“, Nils Rensch, Leif Pöhnitzsch, Hannes Seidemann, Raika Gölzer, Jule Kortüm, Andrea Mock, sowie dem Lehrerkollegium, das seine Schüler wie so oft gut im „Griff“ hatte. Wenn es um das Schreiben der über 70 Urkunden geht, dann sind Jeanette und Manuela mit dabei. Deshalb ihnen ein besonderes Dankeschön.
Eine besondere Überraschung hatte die Grundschule und der Förderverein parat. Für die ununterbrochene Organisation und Durchführung der 28 Schulsportfeste erhielten Jürgen Bäumler (Bäumi) und Dieter Wolf unter dem Beifall aller Beteiligten ein besonderes Präsent.
Glückwunsch und Danke.
Auf den Punkt gebracht: Organisation und Disziplin waren hervorragend und es hat sich wieder gezeigt, eine gute Zusammenarbeit von Schule und Verein lohnt sich immer. Zugleich war dieses 28. Sportfest ein gelungener Auftakt zu „30 Jahre HSV Ronneburg e.V.“. Bleibt zu wünschen, dass dieses gemeinsame Sportfest auch zukünftig seine Fortsetzung finden wird.
Jürgen Bäumler