21.12.2024 - Sportschulsichtung weiblich


Die Sportschulsichtung am Sportgymnasium Erfurt am Samstag, den 14.12.2024, mit allen angemeldeten Bewerberinnen der Jahrgänge 2010-2012 und mit Unterstützung der jüngeren Landesauswahl weiblich war ein toller Erfolg!

Von den 14 angemeldeten Mädchen, der große Teil kam aus Thüringen, waren 14 Handballerinnen der Jahrgänge 2010 – 2012 vor Ort und stellten sich den Anforderungen für die Aufnahme am Sportgymnasium. Unter Führung vom Landestrainer W. Mosebach sowie den erfahrenen Landesauswahltrainern und Trainern vom Leistungszentrum des Thüringer HC, Alexander Hoffmann, Ruben Arnold, Nico Geyersbach und die jüngere Landesauswahl des Thüringer HVtrugen wesentlich zum Gelingen bei, vor allem bei der Überprüfung der Spielfähigkeit in den Testspielen mit verschiedenen Abwehrsystemen, entsprechend den Altersklassen.

Die Eröffnung der Sichtung wurde durch den Landestrainer Wolfgang Mosebach durchgeführt und er erhielt große Unterstützung durch Sportlerinnen des Sportgymnasiums Erfurt, die bei den anschließend durchgeführten Tests fleißig mithalfen.

Nach der Erwärmung folgten sportmotorische Tests, wie den 20 m Sprint, zwei Sprungtests, ÜberprüfungBallfluggeschwindigkeit und zum Abschluss eine Turnreihe mit einigen Grundelementen. Der Vormittag wurde mit einem Handballspiel, abgerundet.

Die Mittagspause wurde genutzt, mit den Eltern ein Informationsgespräch zu allen Fragen der Schule, des Internates und natürlich auch des sportlichen Alltages am Sportgymnasium zu führen. Hierbei gab der Sportkoordinator der Sportschule Herr Belitz ein Überblick über die Bedingungen der Sportschule, den schulischen Anforderungen und auch den Gegebenheiten der Versorgung und Unterbringung im Internat. Alle lobten die Verbindung einer schulischen und sportlichen Ausbildung unter leistungssportlichen Bedingungen, um bestmögliche handballerische Ziele, z.B. Kader in der Jugendnationalmannschaft bzw. den Werdegang zur Bundesligaspielerin, zu erreichen.

Nach der Pause wurden noch technische Elemente, Schlagwurf und Sprungwurf, sowie das Spiel 1gg1 im Angriff und in der Abwehr bzw. die Anwendung in den Grundspielen 3gg2 oder 4gg3 überprüft. Hierbei kamen auch die Torhüterinnen (2 an der Zahl) zum Zug ihr Können unter Beweis zu stellen.

Zum Abschluss erfolgte noch einmal ein Handballspiel mit verschiedenen Vorgaben für den Angriff und der Abwehr, aber vor allem ging es um die individuelle Leistungsfähigkeit jeder einzelnen Spielerin und natürlich auch der Torhüterinnen.

Alle Teilnehmerinnen zeigten ansprechende Leistungen, aber es war auch deutlich zu erkennen woran noch gearbeitet werden muss. Eine Auswertung des Trainerteams erfolgt bis Ende Januar des neuen Jahres und dort wird auch mitgeteilt, wer zu eine Probewoche eingeladen wird. Denn eins ist auch klar, nicht alle Teilnehmerinnen können aufgenommen werden, da die Kapazitäten der Schule, aber vor allem auch des Internates begrenzt sind und nur die besten eine Chance erhalten, sich vorzustellen.

Es wird auch im Januar noch einige Nachsichtungen geben für die Sportlerinnen, die an der Sichtung nicht teilnehmen konnten bzw. auch für die Spielerinnen, die sich noch vorstellen möchten.

Bewerbungen sind unter Thüringer HV, Landestrainer W. Mosebach(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) zuzusenden.