17.06.2025 - Blue Lions schließen Bundesliga-Heimturnier auf 2. Platz ab

Der dritte Spieltag der Rollstuhl-Handballbundesliga fand am 14. Juni 2025 in Eisenach statt. Die Blue Lions des ThSV Eisenach kamen dabei erneut auf einem tollen 2. Platz ein.

Das dritte Turnier der neugegründeten Rollstuhlhandball-Bundesliga fand in der Werner-Aßmann-Halle in Eisenach statt. Die Blue Lions des ThSV Eisenach waren im Thüringer Handballtempel Gastgeber. In zehn Spielen über jeweils 2 x 15 Minuten trafen die Brucker Panther 'n' Roll TuS Fürstenfeldbruck, Red Ants TuS Eicklingen, RSG 94 Hannover, Black Hawks TSV Wefensleben und Blue Lions ThSV Eisenach aufeinander. Die Schiedsrichter Denis Lintz, Hendrik Hornaff und Marco Schülken leiteten mit Bravour die Begegnungen über insgesamt 8 Stunden. Daniel Kaufmann, Jana Schubert und Anja Untermann unterstützen als Zeitnehmer und Sekretär. Das mdr-Fernsehen hatte ein Team um Konstantin Zimmermann entsandt, sodass im „Thüringenjournal“ des Tages schon ein Bericht zu sehen war.

Nachdem Peter Krauß, Vizepräsident des ThSV Eisenach und zugleich Sponsor der Blue Lions, das Turnier eröffnet hatte, gingen die 5 Teams mit Spaß und Ehrgeiz auf Tore- und Punktejagd. Die Keeper aller Teams warteten mit vielen guten Paraden auf. Der Spielplan wollte es so, die letzte Partie zwischen den Blue Lions des ThSV Eisenach und der RSG 94 Hannover sollte die Entscheidung über den Turniersieg herbeiführen. Den Gastgebern hätte ein Unentschieden zum Turniersieg gereicht, die RSG 94 Hannover um Trainer Otto Schmidt hatte im Turnierverlauf überraschend mit 4:5 gegen die Brucker Panther 'n' Roll TuS Fürstenfeldbruck verloren. Die ausgesprochen professionell auftretenden Rollstuhlhandballer aus Hannover, mit Dr. Meike Lüder-Zinke, Vorsitzende des Deutschen Rollstuhlhandball-Verbandes, als Aktive in ihren Reihen, sicherten sich mit einem 10:6 den Turniersieg. Sie beendeten damit alle bisher ausgetragenen drei Liga-Turniere auf dem 1. Platz. Die Blue Lions des ThSV Eisenach um Spielertrainer Bernd Fichtner beendeten alle drei Ligaturniere auf dem 2. Platz.

Die Zuschauer, darunter auch Ingo Wachtmeister, hauptamtlicher Beigeordneter der Stadt Eisenach, verfolgten die Spiele mit insgesamt 148 Toren mit regem Interesse. Die ThSV-Fans feuerten die Blue Lions lautstark an. Für eine vorzügliche Versorgung mit Speisen und Getränken sorgten die fleißigen Helfer um Rosi Harbodt. „Hagen Feinkost“ sponsorte 300 Brat- und 150 Bockwürste. Hallenmeister Johannes Günther stand der gesamten Veranstaltung in vielerlei Fragen mit Rat und Tat zur Seite. Vincent und Ronny Oelschläger sorgten über die Hallenanlage für die musikalische Umrahmung.

Leider auch Misstöne

Die Eisenacher mussten mit Roland Frank auf einen absoluten Leistungsträger verzichten, konnten die im Rollstuhlhandball-Training stehenden Brüder Qendrim und Armend Alaj (beide je 13 Treffer) erstmals aufbieten. „Wir wussten im Vorfeld, es wird für uns ein ganz schweres Turnier. Ich bin sehr stolz auf unsere Mannschaft, ich bin sehr stolz auf diesen 2. Platz“, erklärte Bernd Fichtner. Enttäuscht zeigte er sich von der Art und Weise des Auftretens der Verantwortlichen der RSG 94 aus Hannover. „Mir geht es nicht darum, dass wir das letzte Turnierspiel verloren haben, ich bin menschlich wahnsinnig enttäuscht. So eine gehässige Art gehört nicht in unseren Sport“, redete sich der einstige Klasse-Außen der Handballbundesliga noch zwei Tage danach in Rage. „Alle anderen Teams suchten während des Turniers den Kontakt untereinander, das Team aus Hannover schottete sich ab“, schilderte Bernd Fichtner. Da wurde seitens der Verantwortlichen aus Hannover sogar die richtige Höhe der Rollstühle bei den Kontrahenten angezweifelt. Mittels Zollstock wurde nachgemessen.

Die provokante Art des Tabellenführers der Rollstuhl-Handballbundesliga setzte sich im letzten Spiel des Tages fort. Die Hannoveraner hatten Armend Alaj als wichtigsten Spieler der Blue Lions ausgemacht, stellten ihn zu einem besonderen Zweikampf, provozierten ein Stürmerfoul. Das daraus resultierende Wortgefecht mit der Bank der Hannoveraner ahndeten die Schiedsrichter mit der roten Karte für Armend Alaj (12.). Beim Stand von 6:4 für Hannover wurden die Seiten gewechselt. Qendrim Alaj hatte per Strafwurf zum Pausenstand verwandelt. Die Eisenacher hatten in der Folge mehrfach Pech bei Holztreffern. Der Ausgleich gelang nicht. Das Team aus der niedersächsischen Landeshauptstadt dominierte mit einstudierten Spielzügen, schloss vom Kreis durch Florian Förster zur 8:6- und 9:6-Führung (25./26.) ab, stand in der Abwehr kompakt. Das 10:6 (28./ Cathleen Kappes) bedeutete die Entscheidung.

Kein neuer Termin für 4. Turnier

Ein 4. Termin für das nächste Turnier der Rollstuhl-Handballbundesliga steht noch nicht fest. Der TuS Fürstenfeldbruck und der TSV Wefensleben wären Ausrichter der Turniere 4 und 5.

Alle Resultate:
Blue Lions – TuS Eicklingen 7:7, TSV Wefensleben – TuS Fürstenfeldbruck 8:7, RSG Hannover – TuS Eicklingen 5:4, Blue Lions – TSV Wefensleben 12:9, TuS Fürstenfeldbruck – RSG Hannover 5:4, TuS Eicklingen – TSV Wefensleben 11:8, TuS Fürstenfeldbruck -Blue Lions 7:8, TSV Wefensleben – RSG Hannover 7:9, TuS Fürstenfeldbruck – TuS Eicklingen 11:3, Blue Lions – RSG Hannover 6:10

Turnierendstand

1. RSG 94 Hannover 6:2 Punkte/ 28:22 Tore

2. Blue Lions ThSV Eisenach 5:3 Punkte/ 33:33 Tore

3. Brucker Panther 'n' Roll TuS Fürstenfeldbruck 4:4 Punkte/30:23 Tore

4. Red Ants TuS Eicklingen 3:5 Punkte/ 25:31 Tore

5. Black Hawks TSV Wefensleben 2:6 Punkte/32:39 Tore

Für die Blue Lions des ThSV Eisenach waren dabei: Roland Frank (Teamleiter), Ingo Harbodt (Torwart) sowie die Feldspieler Bernd Fichtner (Spielertrainer), Frank Bergmann, Lisa Rückert (3 Tore), Corinna Walper, Peter Göllner, Cathleen Walther, Katharina Berndt (2), Mika Walper (2), Jeremias Hartleb, Ronny Schwade, Marcus Bröckel, Qendrim Alaj (13), Armend Alaj (13)

Der Turniersieger RSG 94 Hannover spielte mit: Dr. Meike Lüder-Zinke, Thade Heine, Matthias Petersen, Stephan Lünemann, Josias Lüder, Fred Kallies, Florian Förster, Roma Vilkhovjc, Cathleen Kappes, Anke Brandes, Benjamin Schiller, Vanessa Lünnemann – Trainer: Otto Schmidt

Brucker Panther 'n' Roll TuS Fürstenfeldbruck: Eva Feldbauer, Rabea Krätzschmer-Hahn, Jonas Blumenthal, Markus Ganter, Beate Feldbauer, Luis Meister, Lennart Krönung, Lukas Wenzel, Sebastian Weissgerber, Heiko Kunter, Judith Kuscha, Tim Blumenthal

Red Ants TuS Eicklingen: Stefanie Michaelis, David Simmons, Michaela Pollok, Nils Palgan, Viktoria Luther, Serkan Sömö, Andreas Dieterle, Martin Michaelis, Finn Ohlendorf

Black Hawks TSV Wefensleben: Daniel Schulz, Mario Hendrik Thiede, Constantin Männig, Sandy Brylla, Lars Männig, Heidrun Silex, Hendrik Thiede, Enriko Hoffmann, Monique Hoffmann-Schulz, Jamie-Jill Schulz

 

Th. Levknecht